Ratgeber

Sneakers kaufen - was macht einen guten Sneaker aus?

4 Nov, 2016

(SP/GM) Turnschuhe sind nur etwas für den Sport oder unter 30-jährige? Von wegen. Sneakers sind mittlerweile bei allen Gesellschaftsschichten und allen Altersklassen beliebt. Wie die Badische Zeitung berichtet, stellten sie 2015 die beliebtesten Schuhe bei deutschen Käufern dar. Sogar im Büro sind Sneakers mittlerweile auf dem Vormarsch – zum Leidwesen einiger konservativer Zeitgenossen. Dabei stellt sich die Frage, was einen guten Sneaker eigentlich ausmacht. Kommt es nur auf das Äußere an oder spielen noch andere Faktoren eine Rolle? Der folgende Artikel soll eine Hilfestellung für die Auswahl geben.

schuhplus - Schuhe in Übergrößen - rosa Chucks sowie rosa Sneakers

Sneakers werden heute bei weitem nicht mehr nur zum Sport getragen, sondern gehören zur Alltagskleidung. Aber auch hier gibt es zahlreiche Unterschiede, so dass sich sehr viele unterschiedliche Looks kreieren lassen. Foto-Quelle: PublicDomainArchive (CC0-Lizenz) / pixabay(.)com

$PreviewBreak

Sneaker und ihre Funktionalität

Die Gleichung „Sneaker = Sportschuh“ gilt schon lange nicht mehr. Mittlerweile werden die ehemaligen „Turnschuhe“ vor allem im normalen Alltag getragen, zum Shoppingbummel, in die Kneipe oder eben auch ins Büro: Somit sind Sneaker in Übergrößen für Damen ein "Must Have". Nichtsdestotrotz gibt es natürlich immer noch Sneakers, die speziell für den Sport gemacht sind. Sie unterscheiden sich von anderen Modellen zum Beispiel durch folgende Eigenschaften:

-       Sie sind atmungsaktiv und schweißregulierend.

-       Moderne Dämpfungs- und Stütztechnologien schonen die Gelenke und sorgen für einen festen Halt.

-       Hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und schützen vor Wind und Wetter.

Bei der Auswahl kommt es nicht zuletzt darauf an, in welcher Sportart der Sneaker eingesetzt werden soll. So gibt es neben Lauf- und Basketballschuhen mittlerweile bereits spezielle Modelle für Skateboarder. Diese sollen durch besonders griffige Sohlen einen festen Halt auf dem Board ermöglichen. Außerdem spielt die Umgebung eine Rolle. Wird der Sport in der Halle oder im Freien ausgeübt? Kommt der Schuh bei Waldläufen zum Einsatz oder ist er für das Tischtennistraining gedacht? Wer sich einen Sneaker für den Sport kaufen möchte, sollte sich solche und ähnliche Fragen vorab stellen und die Antworten bei der Auswahl berücksichtigen. Weitere Kriterien sind:

-       das eigene Gewicht

-       etwaig vorhandene Fehlstellungen

-       Übergrößen oder andere Besonderheiten

Auch bei Sneakers, die für den normalen Alltag gedacht sind, kann die Funktionalität eine Rolle spielen. So macht es einen Unterschied, ob die Schuhe vor allem in Innenräumen und in der Stadt getragen werden oder ob sie viel im Freien und auch in einer weniger urbanen Umgebung zum Einsatz kommen. Letzteres verlangt robustere Schuhe, die unempfindlicher gegen Witterungseinflüsse sind. Wer einmal lange Strecken mit den beliebten „Chucks“ zurückgelegt hat, weiß außerdem, dass diese dafür nur eingeschränkt geeignet sind. Dieser Faktor lässt sich vernachlässigen, wenn Schuhe vor allem für kurze Strecken zum Einsatz kommen - ein besonderes Plus für Herren-Sneaker in Übergrößen. Übrigens: Der große Trend im Laufschuhbereich ist, wie das Magazin Fit for Fun berichtet, das sogenannte „Natural Running“. Hier ist der Name Programm, denn die betreffenden Schuhe imitieren ein Stück weit das Barfußlaufen.

Design von Sneakers

Handelt es sich nicht um Sneakers für den Sport, steht meist das Design im Vordergrund der Kaufentscheidung. Hier haben Käufer die Qual der Wahl. Das Angebot umfasst unter anderem:

-       Retro-Sneakers: Viele Sneakers wie die bereits angesprochenen Chucks oder der Nike Air Force One sind längst Kult. Andere Modelle sind brandneu und orientieren sich trotzdem optisch an den guten alten Zeiten.

-       Edelsneakers: Sie legen die Betonung auf eine elegante Optik – zum Beispiel durch Materialien wie Leder und eine besonders hochwertige Verarbeitung. Als Fachgeschäft für Schuhe in Übergrößen ist schuhplus auf Damen- sowie Herren-Sneaker in Übergrößen spezialisiert, doch oftmals kommt die Frage, wer im Normalgrößen-Segment professionelle Modelle führt und welche sich dafür anbieten. Ein gutes Beispiel ist hier New Balance, wie sich auf der Seite von allikestore.com erkennen lässt.

-       Flippige Modelle: Wer auf Farben steht, muss bei Sneakers keine Kompromisse eingehen. Große Marken wie Nike bieten Damen und Herren Schuhe in allen erdenklichen Farbtönen und mit verschiedensten Mustern.

Auch was die Form angelangt, ist die Bandbreite groß. Neben Modellen mit herkömmlicher „Turnschuhform“ existieren solche mit hohem Schaft. Gerade Damen entscheiden sich häufig für Sneakers mit Absatz und kombinieren diese mit einem Kleid oder kurzen Rock. Der Einsatzzweck spielt auch beim Design eine wichtige Rolle. Wer Sneakers im Büro tragen möchte, sollte eher gediegene beziehungsweise elegante Modelle auswählen. Wer sie vor allem in der Freizeit trägt, muss diesbezüglich keine Kompromisse eingehen, sollte allerdings darauf achten, dass die Schuhe zum eigenen Typ und zum restlichen Outfit passen. Übrigens: Über das Design sollte man wichtige Faktoren wie Bequemlichkeit und einen guten Sitz nicht vernachlässigen. Schließlich sind Füße täglich starken Belastungen ausgesetzt. Das heißt auch: Nur ein bequemer Sneaker ist ein „guter Sneaker“.

Preise von Sneakers

Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle beim Schuhkauf. Vor allem Sneakers bekannter Marken sind nicht unbedingt billig. Ein Schnäppchen können Käufer machen, indem sie:

-       Schlussverkauf und Rabattaktionen nutzen

-       Ältere Modelle kaufen

-       Auf Internetportalen stöbern

-       Nach Secondhand-Sneakers Ausschau halten

Im letzten Fall ist es ratsam, darauf zu achten, dass die Schuhe wenig getragen wurden, allein aus hygienischen Gründen, und in einem guten Zustand sind. Eine Möglichkeit, Geld zu sparen, eröffnen außerdem Imitate bekannter Sneakers von No-name-Marken. Hier ist allerdings Vorsicht angesagt: Oft sind solche Schuhe ungesund für die Füße und gehen bereits nach wenigen Wochen kaputt. Wie in den meisten Fällen gilt auch bei Sneakers: Qualität hat Ihren Preis. Wie hoch dieser ausfällt hängt von vielen Faktoren ab. Wer länger sucht, findet selbst begehrte Modelle zu fairen Preisen.

Auf keinen Fall zu sehr sparen sollten Personen, die:

-       Schuhe für den Sport oder andere physisch anstrengende Tätigkeiten suchen oder

-       unter Fehlstellungen leiden

In beiden Fällen kann übertriebene Sparsamkeit gesundheitliche Schäden nach sich ziehen.

schuhplus - Sneakers sind bei Damen und Herren sehr beliebt

Sneakers gibt es heute in unzähligen Varianten. Es ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Foto-Quelle: modi74 (CC0-Lizenz)  (CC0-Lizenz) / pixabay(.)com

Die richtigen Sneakers finden: Probieren geht über Studieren

Das Design gefällt, der Preis stimmt und der Schuh ist atmungsaktiv und gelenkschonend? Dann kommt es immer noch auf den Sitz an. Dieser spielt eine zentrale Rolle. Denn nur, wenn ein Schuh wirklich passt, fühlt sich sein Besitzer wohl darin. Außerdem ist nur dann das Laufen in dem betreffenden Schuh gesund. Glücklicherweise ist die Auswahl an Sneakers so groß, dass auch Personen mit Übergrößen oder anderen besonderen Voraussetzungen fündig werden – egal, ob Sie Sneakers für das Büro suchen oder Schuhe, mit denen Sie das wöchentliche Basketballtraining absolvieren können.

große Sneaker Schuhe in Übergrößen schuhplus Sneaker Sneaker in Übergrößen XXL Sneaker